Akkordeon-Inhalt
In der Altenpflege geht es um Menschen, die auf ein langes, intensives Leben zurückblicken. Sie haben viele Jahrzehnte ihr Leben selbst gemeistert. Doch dann kommt der Tag, an dem sie den Alltag nicht mehr allein bewältigen können. Ab jetzt brauchen sie intensive Betreuung und Pflege – nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich. Denn genau wie junge Menschen brauchen sie Kontakte zu anderen, menschliche Nähe und liebevolle Zuwendung.
So verschieden wie die Bedürfnisse alter Menschen sind die Aufgaben in der Altenpflege.
Altenpflegerinnen und Altenpfleger …
- betrachten den Menschen ganzheitlich: Körper, Geist und Seele,
- erkennen und beurteilen die Fähigkeiten, Möglichkeiten, Bedürfnisse und Probleme der alten Menschen,
- planen die individuelle Betreuung und Pflege und führen sie aus,
- dokumentieren den Verlauf der Pflege und werten die gewonnenen Daten aus,
- arbeiten selbstständig innerhalb eines Teams.
In der Altenpflege verdienst du gerade in der Ausbildung überdurchschnittlich gut – wie du unten im Säulendiagramm erkennen kannst:

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie besteht aus der praktischen Ausbildung in einer Pflegeeinrichtung und dem Unterricht an einer Berufsfachschule für Altenpflege. Wenn du die Ausbildung abgeschlossen hast, bist du examinierte Altenpflegerin beziehungsweise examinierter Altenpfleger. Zu deinen Fächern gehören unter anderem:
- Grundlagen der Pflege
- Altenpflege und Altenkrankenpflege
- Lebensgestaltung
- Berufskunde, Recht und Verwaltung
- Deutsch und Kommunikation
- Sozialkunde
In der Altenpflege arbeiten ganz unterschiedliche Frauen und Männer. Ruhige und mitreißende, organisationsstarke und kreative, zierliche Menschen und Kraftpakete. Doch eines verbindet sie: Sie haben nicht nur einen „Job“ gesucht, sondern einen erfüllenden Beruf, in dem sich alles um den Menschen dreht. Sie sind kontaktfreudig, engagiert und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Du bist dir unsicher, ob Altenpflege das Richtige für dich ist? Dann mach einen kleinen Test.
In der Altenpflege kannst du Karriere machen und dich weiterentwickeln, zum Beispiel zur
- Wohn- und Pflegegruppenleitung in einer Senioren- und Pflegeeinrichtung
- Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung in einer Alten- und Pflegeeinrichtung
- Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
- Leitung einer Berufsfachschule für Altenpflege
- Leitung eines ambulanten Dienstes
Wenn du das Abitur oder Fachabitur mitbringst oder nachholst, kannst du auch studieren, zum Beispiel Pflegemanagement oder Pflegepädagogik.
Erfahre hier mehr über deine Karrieremöglichkeiten.Alte Menschen werden nicht nur in Heimen betreut und gepflegt. In dem breiten Berufsfeld findest du die Stelle, die dir entspricht. Zum Beispiel in einer betreuten Alters-WG oder bei einem ambulanten Pflegedienst, in der Tagespflege oder in einer stationären Senioren- und Pflegeeinrichtung.
Die Adressen der Alten- und Pflegeeinrichtungen in deiner Nähe erhältst du beim zuständigen Landratsamt und den bayerischen Berufsfachschulen für Altenpflege.